
Haarverlust bei einer Chemotherapie
Falls Sie sich wegen einer bevorstehenden Krebsbehandlung bereits über Zweithaar-Möglichkeiten informieren möchten, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zu einem persönlichen Gespräch in diskreter Atmosphäre zur Verfügung. Mit unserer Erfahrung werden wir alles tun, um Sie in dieser schweren Zeit professionell und einfühlsam zu unterstützen. Ihr zeitweiliger Haarverlust soll Sie nicht von Ihrem wichtigsten Bestreben ablenken, den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen und wieder gesund zu werden.
Wir sind eingetragener Partner des Patientenprogramms DKMS LIFE „Look good, feel better – das Haarprogramm für Krebspatienten“.
Unsere Leistungen
- zuverlässige 24h-Soforthilfe für medizinischen Haarersatz
- unkomplizierter Abrechnungsservice mit allen Krankenkassen
- zuverlässige, empathische und diskrete Begleitung über die gesamte Zeit Ihrer Therapie.
So bereiten Sie sich rechtzeitig auf den Haarausfall nach der Chemotherapie vor:
- Vereinbaren Sie einen Beratungstermin solange Sie noch volles Haar haben, d.h. am besten vor Beginn Ihrer Chemotherapie, spätestens jedoch nach der ersten Behandlung.
- Auf der Basis Ihres persönlichen Styles suchen wir gemeinsam den optimalen Haarersatz für Ihre Bedürfnisse.
Haare kürzen bei Chemotherapie – wann ist der richtige Zeitpunkt?
Viele Frauen fragen sich bei beginnendem Haarverlust durch Chemotherapie, wann sie am besten ihre Haare kürzen sollten. Unsere Erfahrung zeigt: Ein bewusster Schritt nach der ersten Chemotherapie, etwa in Form eines Kurzhaarschnitts (z. B. Mecki), kann helfen, den bevorstehenden Haarverlust emotional und praktisch besser zu verarbeiten.
Etwa am dritten bis vierten Tag nach der zweiten Chemo beginnt das Haar meist deutlich auszufallen – oft beim Duschen oder Kämmen. Ein kürzerer Schnitt mildert diesen Moment ab und ermöglicht einen würdevollen, schrittweisen Abschied vom eigenen Haar.
Eine vollständige Rasur („Glatze schneiden“) führen wir bewusst nicht durch. Uns ist wichtig, dass Sie den vorübergehenden Verlust Ihrer Haare nicht als Bruch, sondern als bewussten Teil Ihrer Heilungsreise erleben – ohne zusätzlichen seelischen Stress oder das Gefühl, etwas sei Ihnen genommen worden.
Nach dem vollständigen Haarverlust kann Ihr vorbereitetes Zweithaarsystem schnell und diskret in unserem Salon angepasst und fixiert werden – für ein sicheres Gefühl, natürliche Optik und hohen Tragekomfort. Denn Zweithaar ist mehr als Ersatz – es ist ein Zeichen von Würde, Selbstbewusstsein und neuer Stärke.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg mit Respekt, Erfahrung und einem jederzeit offenen Ohr.
Vor der Chemotherapie
Überlegen Sie zunächst, welche Lösung für Sie persönlich die Beste ist: eine neue pfiffige Kurzhaarfrisur, ein modisches Kopftuch oder das „Beibehalten“ Ihrer bisherigen Frisur mit einer Perücke. Das Angebot an Perücken ermöglicht fast jede Frisur und Haarfarbe. Eine Perücke kann so erheblich dazu beitragen, Ihr Lebensgefühl zu verbessern. Dafür ist es allerdings wichtig, dass die Kriterien Natürlichkeit, sichere Befestigung und sehr guter Tragekomfort erfüllt werden. Als Zweithaarspezialist beraten wir Sie dazu auf höchstem fachlichen Niveau.
Außerdem sollten Sie bei der Frisurenwahl auf den Pflegeaufwand und den täglichen Umgang mit der Perücke achten. Je länger das Haar, desto größer ist in der Regel der Pflegeaufwand. Auch das Material einer Perücke ist entscheidend. Perücken gibt es in Kunst- und Echthaar. Echthaar verursacht im Vergleich zu Kunsthaar mehr Anpassungs- und Pflegeaufwand. Für den kurzfristigen Haarersatz nach einer Chemotherapie sind deshalb Kunsthaarperücken empfehlenswert, zumal das Kunsthaar dank modernster Technologien optisch nicht mehr von Echthaar zu unterscheiden ist.

Eine Kurzhaarfrisur als Übergangslösung – vor einer Chemotherapie – wir beraten Sie gerne!