Hairbonding
Unter Hair Bonding, auch Haarbonding oder Bonding genannt, versteht man das Verkleben von Haarteilen oder Perücken auf der Kopfhaut. Bei dieser Methode nutzt man einen Folien-Unterbau. Vor dem Aufsetzen des Haarersatzes werden die eigenen Haare abrasiert und der Haarauffüller mit einem Kleber direkt auf der Kopfhaut befestigt. Die neuen Haare sitzen so „bombenfest“. Je nach Kopfhaut-Typ ist ein Servicebesuch nach ca. 3-5 Wochen im Salon zur Reinigung und Neuverklebung des Haarersatzes nötig. Die verwendeten Bondingkleber sind medizinisch getestet und besonders hautverträglich. Hautreaktionen oder Allergien treten äußerst selten auf.
Hair Bonding – dauerhafte Haarintegration für ein natürliches Ergebnis
Hair Bonding ist eine bewährte Methode der Haarintegration, bei der Haarteile dauerhaft mit dem Eigenhaar verbunden werden – meist durch spezielle, hautverträgliche Klebestreifen oder flüssige Bondingmittel. Diese Technik eignet sich besonders für Menschen mit Haarausfall oder dünnem Haar, die eine langfristige Lösung mit natürlichem Aussehen suchen.
Der große Vorteil von Hairbonding
Ein großer Vorteil des Hair Bondings ist der sichere Halt: Die Haarteile bleiben mehrere Wochen fest mit dem Eigenhaar verbunden, ohne zu verrutschen. Dadurch wirkt die Frisur besonders authentisch und lässt sich wie gewohnt stylen – ob glätten, locken oder frisieren.
Zudem ist die Bonding-Methode sehr schonend zur Kopfhaut und zum Eigenhaar, da keine Hitze oder aggressiven Chemikalien eingesetzt werden. Die Haarteile lassen sich farblich und strukturell individuell anpassen und verschmelzen nahezu unsichtbar mit dem natürlichen Haar.
Hair Bonding bietet somit eine komfortable, alltagstaugliche und langlebige Lösung für mehr Fülle und Selbstbewusstsein – ganz ohne operativen Eingriff.