Logo Schmerer der Friseur - Zweithaarprofi
$

Wir sind für Sie da!

Durch unsere langjährige Zusammenarbeit mit Menschen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, konnten wir im Laufe der Jahre wertvolle Erfahrungen sammeln. Diese Einblicke helfen uns dabei, individuell auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und Sie bestmöglich in dieser herausfordernden Lebensphase zu begleiten. Wir wissen, wie belastend eine solche Diagnose sein kann – körperlich wie seelisch – und möchten Ihnen daher mit Empathie, Fachwissen und echter Unterstützung zur Seite stehen. Besonders beim temporären Haarverlust, der häufig mit einer Chemotherapie einhergeht, ist es uns ein Anliegen, Sie von Anfang an zu begleiten und gemeinsam passende Lösungen zu finden, damit Sie sich trotz aller Umstände wohl und gestärkt fühlen können.

Warum fallen die Haare nach der Chemotherapie aus?

Die während der Therapie verwendeten Medikamente (Zytostatika) wirken besonders auf schnell wachsende und sich häufig teilende Zellen. Leider sind das nicht nur Krebszellen. Eine Chemotherapie schädigt deshalb oft auch Haarwurzelzellen, Hautzellen, Schleimhautzellen und Blutzellen. Zytostatika, die in den Wachstumszyklus des Haares eingreifen, verursachen zwei bis vier Wochen nach Behandlungsbeginn einen mehr oder weniger starken Haarausfall. Bei niedriger Dosierung können diese Nebenwirkungen auch geringer sein. Ob das Kopfhaar gar nicht, wenig oder ganz ausfällt, und ob auch Augenbrauen, Wimpern und Körperbehaarung betroffen sind, hängt von der Art der Arzneimittel, der Dosis und der Veranlagung der Patienten ab: Was auf sie zukommen kann, erfahren Sie vor der Behandlung von Ihrem Arzt. Ein kleiner Trost: Sobald die Medikamente im Körper abgebaut sind, beginnen die Haare wieder zu sprießen.

Übergangsfrisuren nach Chemotherapie – Ihr Weg zurück zur Natürlichkeit

Wenn die Haare nach einer Chemotherapie langsam zurückkehren, beginnt eine besondere Phase: Mit dem Haar wächst auch das Selbstvertrauen – Schritt für Schritt. Doch was tun, wenn das Haar noch kurz, weich oder ungewohnt anders ist? Genau hier helfen Übergangsfrisuren nach der Chemo, sich mit dem eigenen Spiegelbild wieder wohler zu fühlen.
Nach wenigen Wochen zeigt sich meist der erste feine Flaum. Die neue Haarstruktur überrascht viele: lockig statt glatt, dicker oder heller als früher. Übergangsfrisuren bieten hier nicht nur Stylingmöglichkeiten – sie geben Orientierung, Sicherheit und neuen Mut.
Ob Pixie-Cut, sanfter Fluff-Cut, natürliche Locken oder ein gut sitzendes Haarteil mit einem pfiffigen Root Shading (Ansatzschattierung):
Wir gestalten mit Ihnen eine Frisur, die zu Ihrem Typ und Ihrem Tempo passt. Dabei achten wir auf Flexibilität – denn Ihr Haar entwickelt sich weiter, und Ihre Frisur darf das auch.

Gleichzeitig ist die richtige Pflege entscheidend. Die Kopfhaut ist nach der Behandlung oft empfindlich – sanfte Produkte, regelmäßige Massagen und ein bewusster Umgang mit Hitze oder Farbe unterstützen die Regeneration. Auf chemische Behandlungen wie Färben oder Glätten sollte in den ersten Monaten möglichst verzichtet werden. Wenn Farbe gewünscht ist, beraten wir Sie gerne zu pflanzlichen, schonenden Alternativen.

Auch wenn das neue Haar nicht sofort wie früher aussieht – es ist ein sichtbares Zeichen Ihrer Stärke. Die Rückkehr zur eigenen Frisur braucht Geduld, aber keinen Perfektionismus. Vertrauen Sie auf das, was entsteht – und auf Ihren ganz persönlichen Weg zurück zur Natürlichkeit.
Wir stehen Ihnen dabei zur Seite mit Feingefühl und ehrlicher Beratung – von der ersten Haarspitze bis zur neuen Wunschfrisur.

Pixie-Cut, sanfter Fluff-Cut, natürliche Locken oder ein gut sitzendes Haarteil mit einem pfiffigen Root Shading- all das ist perfekt für eine Übergangsfrisur nach dem Haarverlust bei der Chemotherapie.

Mützen, Turbane und Tücher

Kopfbedeckungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn Sie Ihren Haarersatz ablegen. Während einer Chemotherapie sollten Sie Ihren Kopf z.B. insbesondere zur Nacht vor Kälte zu schützen. Aber auch bei Klinikaufenthalten sind Wickel- oder Schlauchturban, Cap, Hut oder Mütze eine gute Alternative.

Wir halten eine Kollektion unterschiedlichster Kopfbedeckungen für Sie bereit, die sich stets an aktuellen Trend orientiert und bequem, angenehm zu tragen, vielseitig einsetzbar, hochwertig, modisch und praktisch ist.

Augenbrauen

Fehlen nach einer Krankheit oder Chemotherapie Ihre Augenbrauen, so brauchen Sie sich nicht damit abzufinden. Es gibt verschiedene Methoden einen natürlichen Haarersatz für Augenbrauen zu schaffen. Eine davon sind Augenbrauen aus 100% Echthaar. Wir bieten hier ein hochwertiges Sortiment in vielen Farben an.

Die Augenbrauen werden in feinster Handarbeit in eine hauchdünne Folie gestochen. Nachdem sie individuell zugeschnitten wurden, werden sie mit Flüssigkleber befestigt. Klebedauer je nach Hauttyp: ca. 8 Tage. So kann die optimale Haarästhetik im Gesicht wieder ganz unauffällig und natürlich hergestellt werden.

Wimpern

Beim Ausfall Ihrer Wimpern benötigen Sie nicht in jedem Fall gleich einen ganzen Wimpernkranz als Ersatz. Um die eigenen Wimpern aufzufüllen oder zu verdichten kann man ebenfalls „falsche Wimpern“ als Einzelwimpern anbringen, die einfach zwischen den bestehenden Wimpern angebracht werden und ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Einzelwimpern bestehen aus kleinen Wimpernbüschen mit ca. 3–5 Wimpernhärchen. Die natürlichste Lösung unter den „falschen“ Wimpern“ sind Echthaar-Einzelwimpern. Wir beraten Sie gerne.